Das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberpfalz hat seinen Standort gewechselt und ist nach Hirschau umgezogen. Stark gestiegene Mietpreise hätten zu dem Entschluss geführt, das bisherige Büro in der Amberger Innenstadt aufzugeben. „Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenenbildungswerkes sind ein Segen für uns als evangelische Kirchengemeinde“, sagte Pfarrer Stefan Fischer nun bei der Einweihung in Hirschau. Nun liegen die Räume des Bildungswerks nicht nur zentral zwischen den beiden Dekanaten, betonte er. Auch der Ort und die evangelische Kirchengemeinde würden aufgewertet.
Die Stimmung sieht man den Gesichtern an. Freitag spät noch nachts hat Schnaittenbach ein Fest gefeiert. Im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Feuerwehr ist Staatsminister Joachim Hermann zur Eröffnung der bayernweiten Feuerwehrsktionswoche hier gewesen. Er ist in unserer Region gut beheimatet, kann man sagen. Gemeinsam mit dem neuen katholischen Schnaittenbacher Pfarrer Helmut Brügel und Pfarrer Dominik Mitterer, demLandkreis Feuerwehrpfarrer wurde das neue ELF und das erste Fluggerät der Feuerwehr, eine Drohne, mit bitte um Segen in den Dienst stellen.
"Was lange währt, wird endlich gut", heißt es. Sonntag ist es soweit. Das passt zum Erntedankfest. Mittlerweile haben wir es geschafft alle unsere Gebäude zu sanieren und auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen - nur mit Eurer Hilfe!
Und es freut zu sehen, dass Ihnen wichtig ist, dass Evangelsiche Kirche vor Ort ist und auch in Zukunft dort Raum bietet.
Der letzte Baustein der Sanierungen war nun die Orgel. Sie wurde grundüberholt und neuintoniert. Das bedeutet, sie klingt jetzt ganz anders als vorher.
Sonntag ist Erntedank. Um 10 Uhr feiern wir einen Festgottesdienst, bei dem auch die restaurierte Orgel eingeweiht wird.
Danke schon jetzt für Ihre Sachen, mit denen wir wieder die Kirche schmücken wollen. Sie könnt sie gerne bis Samstag Mittag an die Kirche bringen, die Tür ist wie immer offen.
Was vorne liegt, geht wie jedes Jahr an das Waisenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Die Kinder freuen sich auch über Dinge, die nicht in den Kochtopf kommen
Heute Morgen um 9 war es so weit. Orgelsachverständiger und Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke hat die sanierte und erweiterte Orgel der Hinschauer Gustav-Adolf-Gedächtniskirche abgenommen.
Orgelbauer Rainer Kilbert und sein Team haben ganze Arbeit geleistet. In wenigen Wochen war die komplette Orgel gereinigt und überarbeitet worden. Dazu wurden nicht alle Pfeifen bearbeitet, sondern auch am Gehäuse gewerkelt. Ein neuer Motor wurde verbaut, die Pfeifen neu intoniert, was bedeutet, dass die Tonklänge anders werden. Weicher, tragender.
Auch der neue Gemeindebrief wird nun im der durchgehenden Designstruktur erscheinen. Damit sind alle Veröffentlichungen unserer Kirchengemeinde an eine einheitliche Corporate Identity angeglichen, was den Wiedererkennungswert erhöht. Alle Flyer und Aufkleber, Wegweiser und Türschilder sind nun mit der gleichen Logosprache ausgestattet.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schnaittenbach wurde mit enem Festgottesdienst gefeiert, dem ein großer Kirchenzug vorausging. Auch Regierungsprädident Jonas aus Regensburg war gekommen, ebenso viele Feuerwehren aus Nah und Fern - ja bis aus der Schweiz. Pfarrer Josef Irlbacher, Pfarrer Stefan Fischer und Gemeindereferent Stefan Dotzler gestalteten die Feierlichkeiten mit. Danke allen, die sich für die Gemeinschaft einsetzten.
Hier die Ansprache:
Am Ende des Gotteseienstes zum Gemeindefest am Samstag fingen Menschen in den Kirchenbänken an zu singen. "Singen macht Spaß", sind aufgestanden und haben den Altarraum übernommen. Natürich abgesprochen. Der Chr DaCapo hat unter der Leitung von Friederike Seidel-Kohl mit einem Kurzkonzert die Gemeinde überrascht und mit teils sechsstimmigen Stücken die Zuhörer überwältigt. Lange anhaltender Applaus war die Folge. Dr. Tomas Falk hatte die Begleitung am Klavier übernommen.