Über viele BesucherInnen beim Gemeindefest haben wir uns gefreut. Das Wetter hat gut mitgespielt und neben einer Kirchenführung, bei der die Geführten den Raum gedeutet haben, vielen Spielen für Kinder und einem großen Küchenbüffet gab es auch viele nette Begegnungen.

Über den Besuch unserer katholischen Schwestern und Brüder haben wir uns sehr gefreut.
 

Die Veränderungen überschlagen sich gerade. Erst die Kooperationsausarbeitung mit der Nachbargemeinde, dann die Sanierung der Orgel, der Umzug des Evangelischen Bildungswerkes nach Hirschau und die damit verbundenen Sanierungen im Gemeindehaus. Aber damit nicht genug. Schon seit Jahren wurde nach und nach immer wieder ein Raum des Gemeindehauses instandgesetzt. Zuletzt hatte der große Saal einen neuen Anstrich bekommen.

Wir brauchen Dich, damit die Orgel wieder klingt.

Dank einer Großspende kann der Mammutteil der Sanierung abgedeckt werden. Ein kleinerer Teil ist aber noch offen. Vielleicht wolltest Du schon immer eine echte Orgelpfeife. Dazu noch eine aus Deiner Kirche?

Pfeiffer der Mixtur und der Octave werden ausgebaut und durch andere ersetzt. Für jede Spende ab 50€ verschenken wir eine echte Orgelpfeife. Eine Mixtur-Pfeife ab 50€ und eine Oktave-Pfeife ab 100€ (solange der Vorrat reicht).

Werde Orgelpat*in und hilf zu neuen Klängen!

Der Blick nach oben in der Kirche lässt es ahnen: Diese Orgel wird so keinen einzigen Ton von sich geben. Gestern war die Orgelbaufirma Kilbert aus Regensburg in der Kirche am Werkeln. Alle Pfeiffer wurden ausgebaut und in die Werkstatt verbracht. Die Orgelsanierung ist gestartet. Bis wohl Mitte September wird die Orgel daher nicht spielbar sein. Danach soll sie aber um so besser klingen.

Kirche geht auch ohne Kirche. Wenn wir kein evangelisches Gotteshaus in Schnaittenbach haben, dann gehen wir eben ins Wirtshaus. Gott ist überall zu finden, wenn man ihn sucht. Erleben Sie Kirche einmal so, wie sie wirklich ist: Mitten im Leben.

Gemütlich und gesellig.

Familie Haas lässt ihre Gaststube zum Gottesdienstraum werden.
Gerhard Haas hat die Glocke der 2015 aufgegebenen Kirche gerettet und bei sich aufgehängt. Sie wird zum Gottesdienst wieder läuten.

"Ich finde es beeindruckend, dass Sie bis heute die Kontakt halten und sich immer wieder treffen. Auch so sind die verschiedenen Lebenswege ein gemeinsamer Lebensweg geworden." Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Vierzehnnothelferkapelle am Friefhof begann das Klassentreffen. Alle sind nun etwa 70 Jahre alt. Erst hat man sich alle 10 Jahre getroffen, nun alle 5. Der Gottesdienst hat Tradition, der heuer mit Diakon Richard Sellmeyer und Pfarrer Fischer als einem "super Team", so eine Teilnehmende, gefeiert wurde und mit Applaus beschlossen wurde.

Das erste Turnier ist gespielt. Am Samstagabend startete die Spielgruppe im Gemeindehaus ihre erste Zusammenkunft. Auf Initiative von Dominik Mußemann trafen sich Brettspielbegeisterte um bunte Kirchenfenster zu legen. Das ist die Aufgabe beim Spiel namens "Sagrada". "Das passt wunderbar zur Kirchensanierung, dachten ich mir, damit starten wir!". Als kleines Dankeschön überreichte Pfarrer Fischer ein Exitspiel, "damit die Sammlung gleich mal erweitert ist!".

Am Samstag, 22. Juli 2023 feiern wir unser Gemeindefest im Garten um die Evangelische Kirche Hirschaus (Martin-Luther-Str. 11-15). Beginn ist um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, woran anschließend auch die neue Küche des Gemeindehauses eingeweiht werden soll. 

Der DaCapo wird mitwirken, ebenso die Brettspielegruppe. Es wird eine "andere Kirchenführung" geben und für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt.
Wir freuen uns nach Corona wieder zusammen das Sommerfest feiern zu können!

 

 

Kurz zusammengefasst: