Gestern ging es mit neuem Team und neuen Zeiten und neuen Aufgaben los. Vertrauensmann Ulrich Gerlach und Pfarramtsführer Stefan Fischer begrüßten die beiden "Neuen". Monika Flach und Carolin Gerlinger werden künftig das Pfarramtsteam bilden und für Sie und Ihre Anliegen da sein. 

Wegen Fortbildungen wird das Pfarramt erst im Februar wieder regelmäßig geöffnet haben. Telefonisch sind wir aber wie gewohnt erreichbar. Bitte machen Sie einfach kurz einen Termin telefonisch aus. 

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag abends war nochmal Heilig Abend. Zumindest, was die Besucherzahl in der Kirche anging. Bis nahezu auf den letzten Platz gefüllt war die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche beim Weihnachtskonzert des Posaunenchores Rosenberg-Poppenricht. Aus vieles umliegenden Orten waren Besuchende gekommen um Orgel- und Posaunenklänge zu hören. 

Wetten, dass ...? Das war die Aufforderung an die Gemeinde! Wetten, dass wir Heilig Abend Musik im Gottesdienst haben. Und die Resonanz war riesig. Viele Musikerinnen und Musiker aus unserer Gemeinde und auch darüber hinaus haben sich gemeldet: Sie wollen im Heilig Abend Gottesdienst mitwirken und mit ihrer Musik dazu beitragen, dass es für alle ein besonderer und feierlicher Gottesdienst wird. Die Kontakte werden wir natürlich pflegen und freuen uns immer, wenn Menschen bereit sind unsere Gottesdienste mit ihren Fähigkeiten zu bereichern.

In Ammersricht war es diesmal ein ganz besonderer Heilig Abend. Viele Kinder beteiligten sich am Krippenspiel, das mit viel Gewändern und Kulissen begeistert hat. Auch wurde wieder eine echte Krippe aufgebaut, die auch in den kommenden Wochen zu den Gottesdiensten noch zu sehen sein wird.

 

 

Es war ein besonderes Krippenspiel in Hirschau heuer. Nicht nur, weil der örtliche Bestatter Andreas Schießler diesmal die Planung und Inszenierung des Spiels um die Geburt von Jesus durchgeführt hatte, sondern auch, weil, er das Stück selbst geschrieben hat.

Besonders war es deswegen, weil es die Geburt in die Jetztzeit transferiert hat. Da war die Rede von Hashtag und QR-Codes und Kaiser Augustus saß mit einem Laptop auf den Altarstufen. Geboren wurde in einem Camping zeit und ein Wäschekorb war die Krippe.

.
Bildrechte HK

Beim Festgottesdienst zum Kooperationsvertrag in der Auferstehungskirche in Amberg konnte Pfarrer Stefan Fischer eine besondere Ehrung vornehmen: Seit 30 Jahren leitet Friederike Seidel-Kohl den Chor DaCapo in der evangelischen Kirchengemeinde Hirschau. Entstanden ist er als Jugendchor, der aus dem Jugendkreis unter der Leitung ihres Bruders Rüdiger Seidel hervor ging. Zunächst lief der Jugendchor parallel zum damals noch existierenden Kirchenchor. Im Laufe des Jahres 1993 übernahm Friederike Seidel-Kohl als Tochter des amtierenden Pfarrers Helmut Seidel die Leitung.

Zwischen 15. Dezember und 15. Januar findet der Umzug des Pfarramtes Ammersricht nach Hirschau statt. Dazu kommen Personalwechsel. Wir bitten daher um Verständnis, dass die angegebenen Öffnungszeiten in dieser Zeit nicht eingehalten werden können. 

Sollten Sie Anliegen haben, sind wir natürlich rund um die Uhr telefonisch und per Mail erreichbar. Wen Sie persönlich vorbeikommen möchten, bitten aber um vorherige Terminabsprache (per Telefon).

.
Bildrechte SF

nun gilt nicht mehr „wir“ und „ihr“ -
jetzt heißt es „wir“.

Der Vertag ist unterzeichnet. Regionalbischof Klaus Stiegler ist heute nach Amberg gekommen um die Kooperation der beiden Gemeinden zu besiegeln. In seiner Festpredigt würdigte er das Vorhaben als Schritt in die Zukunft. Im Anschluss gab es einen Empfang im Gemeindehaus.

Gemeinsam an der Basis ist die Idee dazu entstanden und wir haben große Unterstützung erfahren seitens der Verwaltung, des Dekanatsausschusses und des Regionalbischofs und auch des Landeskirchenamtes.