Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde.
In einer sechsjährigen Wahlperiode gestalten die von den Gemeindegliedern Gewählten oder (zum kleineren Teil) Berufenen das Leben der Gemeinde.
Der Kirchenvorstand hat die Aufgabe, strategische Fragen der Gemeindeentwicklung, wie das Profil der Kirchengemeinde, Schwerpunktsetzungen und Kooperationen, festzulegen. Vor allem durch Personalentscheidungen bei Pfarrstellenbesetzungen und bei der Anstellung kirchlicher Mitarbeitenden werden Weichen der Gemeindeentwicklung gestellt.
Es werden Entscheidungen über Rahmenbedingungen für die Gottesdienste getroffen, Verantwortung für die Gebäude und der Kirchengemeinde getragen. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher verwalten das Vermögen der Gemeinde: Sie beschließen den Haushaltsplan, sind für die Erhebung der Kirchgeldes zuständig, erlassen Satzungen und entscheiden über die Verwendung ortskirchlicher Kollekten.
Haupt- und ehrenamtlich engagierte Mitglieder der Kirchengemeinde arbeiten gemeinsam daran, die Kirchengemeinde verantwortet zu leiten. Neben dem Pfarrer gehören sechs weitere Mitglieder dem Gremium an.
Anfragen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde betreffen,
wenden sich bitte an das Pfarramt.

vorsitzender des kirchenvorstandes
Stefan R. Fischer
Pfarrer

gewählte mitglieder
Ulrich Gerlach
Schnaittenbach
Vertrauensmann
Ansprechpartner Gemeindehaus

Manfred Hellbach
Hirschau
Stellvertretender Vertrauensmann

Petra Eichermüller,
Hirschau
Protokollführerin

Bianca Reiß,
Schnaittenbach

Ingrid Schlosser
Hirschau

berufenes mitglied
Roland Degel,
Schnaittenbach
Kirchenpfleger