Der Berg ruft. Ambergs großes Bergfest am Mariahilfberg, ein katholisches Wallfahrtsfest mit mehreren Tausend Besuchern täglich hat auch heuer wieder ökumenisch Interessierte zum Gottesdienst auf dem Mariahilfberg in Amberg gelockt. Etwa 500 Mitfeiernde waren gekommen. Der evangelische Pfarrer und Ökumenebeauftrage des Dekanats, Stefan Fischer, überrascht dabei mit seiner Festpredigt.
Auch heuer wieder gab es in Amberg am schönen Landesgartenschaugelände ein Tauffest. An einem besonderen Ort, hat diesmal Pfarrer Heinrich Arweck getauft und viele Interessierte und Spaziergänger sind stehengeblieben und haben mitgefeiert.
"Wir fanden die Idee toll und waren sofort Feuer und Flamme. Die Taufe ist für unsere Kleine und die Familie zu einem ganz besonderen Tag geworden!", erzählt eine Mutter, deren Kind getauft wurde und viele Freunde ihrer Krippengruppe auch mitgebracht hatte. "Schön, dass Kirche neue Formen anbietet. Früher gab es so etwas nicht."
Unser Familienausschuss hat sich was tolles für Kind allen Alters und aller Konfessionen einfallen lassen, damit euch in den Ferien nicht langweilig wird. Wir machen eine Stadtrallye und einen Bastelworkshop. Das Tolle: Mittagessen und einen echten Schatz zu gewinnen gibt es auch. Und: Ihr lernt noch spannendes über eure Heimat kennen dabei.
Der Monte ist tatsächlich echte Urlaubsregion und Menschen sind bereit echt viel auf sich zu nehmen um hier, wo wir leben, Urlaub machen zu dürfen. Pfarrer Stefan Fischer war am Sonntag am Monte oben um mal nachzusehen, was und wer denn so alles bereits ins Gipfelbuch geschrieben hat. Wen es interessiert: Auf Instagram @monte.kreuz werden immer wieder mal Einträge gepostet.
Am Sonntag war großes gemeinsames Gemeindefest mit vollem Programm für Klein und Groß. Diesmal wurde gemeinsam gefeiert - in Ammersricht. Am späten Vormittag startete das Fest mit einem Familiengottesdienst, den Pfarrer Arweck gehalten hatten und der von DaCapo und Thomas Appel musikalisch gestaltet wurde. Das Familienteam bereitete ein Anspiel vor, bei dem auch andere Kinder spontan mitmachen konnten. Alfons Wanninger spielte den Festmeister mit Kochmütze und Pfarrer Arweck predigte über die Hochzeit von Kanaan.
Am Samstag haben sich die neuen Konfis aus Vilseck, Thansüß, Freihung, Hirschau und Ammersricht das erste Mal zu einem Thementag getroffen. Carolin Voigt hat einen Actionbound durch die Kirche erstellt. Mit Hilfe dieser App Konten Aufgaben bearbeitet und spannendes mit dem Handy über die Kirche herausgefunden werden. Nach einem Film zum Thema Kirchenraum, der mit dem Satz endete "ein Eis wäre toll", zückte Pfarrer Matthias Weih einen Korb mit Eis und anschließend wurde das Kirchenspiel gespielt, dass der Thansüßer Pfarrer selbst entwickelt und herstellen hat lassen.
Es ist geschafft. Knapp 300 Leute waren am Pfingstsonntag trotz teils strömenden Regen von Pegnitz bis Neunburg vorm Wald, von Weiden bis Amberg auf den Monte Kaolino gekommen.
Den weitesten Anfahrtsweg hatte wohl Regionalbischof Klaus Stiegler, der evangelische Oberkirchenrat des Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Natürlich haben wir ihn standesgemäß chauffiert - mit einem geländegängigen Fahrzeug. Der Monte hat ein Gipfelkreuz. Und das ist ein eingeweiht.
Hinten am Kreuz ist ein Gipfelbuch - lasst doch ein paar Zeilen da!
Zwei strahlende Pfarrer. "Wir hatten eine Idee und die ganze Stadt hat sie heute mit Anlauf in den Sand gesetzt!", scherzten die beiden Kollegen. Das #montekreuz ist oben angekommen auf dem jetzt 122 Meter hohen Sandberg - dem Wahrzeichen der ganzen Region.
Mehr zur Aktion, dem Richtfest und viele Eindrücke und Bilder finden sich hier.
Der neue Konfikurs hat begonnen. Dabei wird vieles Neu. Diesmal leitet Carolin Voigt die Gruppe als Teil ihrer Ausbildung zur Religionspädagogin. Mentor und Kollegen werden die Gruppe ebenfalls begleiteten.
In Freihung fand das erste Treffen mit Eltern statt. Pfarrer Matthias Weih zeigte die wunderschöne Kirche, die auch ein Einhorn beherbergt. Die Konfikerzen wurden gebastelt, während die Eltern mit Pfarrern gemeinsam im Kirchgarten saßen.