.
Bildrechte SF

Weihnachten ist das Fest der Kinder – gerade auch für uns Kirchen, die wir die Geburt Jesu feiern. Und: Weihnachten ist ein Geschenkfest. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass Gott sich selbst der Welt in dem Kind von Bethlehem schenkt. Weihnachten und Geschenke gehören also zusammen.

 

Wenn es für Sie aufgrund der aktuellen Belastungen gerade ein Thema ist:

Die Kirche war gestopft voll. Die Evangelische Kirchengemeinde Hirschau hatte zum Jahreskonzert des Gemeindechores DaCapo eingeladen. „Jeder von Ihnen zählt für mich heute doppelt“, begrüßte Pfarrer Fischer. „Heute sind parallel gleich zwei weitere große Chorkonzerte in der Region, und unsere Kirche ist trotzdem voll.

Weihnachten ohne Musik? Undenkbar.

Aber: Es könnte Realität werden. Für den Gottesdienst an Heilig Abend in der schönen Amberger Auferstehungskirche haben wir bisher niemanden gefunden der Weihnachten mit Musik zu Weihnachten macht! Ohne das Stille Nacht, ohne die vertrauten Melodien Heilig Abend feiern? Nein!

Deswegen haben Pfarrer Fischer und Pfarrerin Arweck nun eine Wette abgeschlossen.

Ja is denn schon Weihnachten? Ja, bald!

Wir brauchen Schauspielerinnen und Schauspieler für das Krippenspiel mit zwei großen Auftritten. Das Stück hat Bestatter Andreas Schiefer selbst geschrieben und übernimmt heuer wieder die Rolle des Regisseur.

Am 23. Dezember findet der Abschluss des Hirschauer Adventskalenders statt. Dort soll es zu sehen sein und der Pfarrer wird diesmal die Orgel spielen. Am 24. Dezember dann der Heilig Abend Gottesdienst. Wir freuen uns auf Euch. Euer Alter ist völlig egal.

„Dieser Gottesdienst soll der Auftakt der Kooperation über die Dekanatsgrenzen hinaus werden,“ erklärten  Pfarrer Marcio Trentini aus Kohlberg und Pfarrer Stefan Fischer von Hirschau.  In der katholischen Wolfgangskirche von Holzhammer feierten Pfarrer Marcio Trentini aus Kohlberg (Dekanat Weiden)  und Pfarrer Stefan Fischer eine Abendandacht, zu der 120 Gläubige kamen. Der Posaunenchor aus Kohlberg umrahmte die stimmungsvolle Feier musikalisch.

Holzhammer gehört zur politischen Gemeinde Schnaittenbach, aber wer dort evangelisch ist, gehört zur Kirchengemeinde Kohlberg und Pfarrer Marcio Trentini.

Im Sommer haben sich er und Pfarrer Fischer getroffen. Dabei ist eine Idee entstanden. Die Kirchengemeinde Kohlberg hat ein Nutzungsrecht der Kapelle in Holzhammer.

„Warum feiern wir nicht an der Grenze gemeinsam!“, so die Idee. Daher: Herzliche Einladung zum Kohlberg-Hirschauer Gottesdienst am Sonntag, den 15. Oktober um 18 Uhr in der Kapelle in Holzhammer. Es spielt der Kohlberger Posaunenchor.

"Wenn du in der Wüste ankommst, verweile erst einmal." Dieser und andere tiefgründige Gedanken stammen aus Antoine de Saint-Exupéry bekanntesten Buches, Der kleine Prinz.

Der Regisseur, Schauspieler und Redner Hans Walter Bottenbruch, der viele Bühnen deutschlandweit bespielt hat und unter anderem Tätigkeiten in Madrid und Ankara vorweisen kann, war gestern zu Gast in Hirschau um dieses Buch zu lesen mit einer wahnsinnigen Bandbreite an Stimmen und Stimmungen präsentierte er das 1946 erstmals erschienenen Buch, das nicht nur Kinder begeistert.

Viele Bläsergruppen und Orchester begleiten verschiedenste Gottesdienstformen musikalisch. Ob Hochzeiten, Beerdigungen, Vereinsjubiläen oder wichtige Feste im Kirchenjahr, dieser Workshop soll den Ablauf eines evangelischen Gottesdienstes sowie die Bedeutung der einzelnen Teile der Messe aufzeigen. Zur Veranschaulichung werden parallel Musikstücke einstudiert. Am Ende des Kurses wird ein Gottesdienst unter Beteiligung aller Teilnehmenden gestaltet. Auch Personen welche kein Instrument spielen, sich jedoch in Vereinen und Orchestern engagieren sind herzlich eingelade

Im Erntedankgottesdienst konnte die Orgel der Gustav-Adolf- Gedächtniskirche wieder feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Hirschauer Orgel stammt von der Orgelbaufirma Hey aus Ostheim in der Rhön und wurde 1984 in die Kirche eingebaut. Nun bedurfte sie nach fast 40 Jahren einer umfassenden Renovierung.