Im Konfiunterricht lernt man fürs Leben.
Das stimmte auch heute wieder. Ehrenkommandant Werner Weigl ging ausgehend von biblischen Texten zu Nächstenliebe auf lebenspraktische Fragen ein, wie man Menschen in Not helfen kann. Angefangen von der Pflicht zur Hilfeleistung, den Notrufnummern bis hin zu Fragen um Brandbekämpfung und Tatsache, dass ein "Na wie gehts dir heute" auch schon Hilfe sein kann, wenn man Gesprächsangebote macht.
So oder ähnlich könnte sie aussehen, die neue Küche im Gemeindehaus. Gerne wird es gemietet und dient der Gemeinde als Begegnungsraum. Gebaut wurde es Anfang der 1990er Jahre. Es ist in die Zeit gekommen.
In den Coronajahren wurden die Fassade und der große Saal renoviert. Nun ist der Bedarf in der Küche groß. Keines der Elektrogeräte ist mehr funktionsfähig und die Küche hat ihren Zenit überschritten.
Die Leiterin der Verwaltungsstelle Sulzbach-Rosenberg, Sabrina Bayer, referierte vor den beiden Leitungsgremien der Kirchengemeinden Hirschau und Amberg-Auferstehung zu Möglichkeiten einer rechtlich-strukturellen Zusammenarbeit. Dabei wurden verschiedene Modelle durchgesprochen, die den gegenwärtigen Prozessen der Zusammenarbeit Rechnung tragen und einen rechtlichen Rahmen geben, der die Gemeinden auch für die Herausforderungen der kommenden Jahre auf einen Weg nach vorne bringt.
Der neue Gemeindebrief wird Ihnen bald begegnen. Im Briefkasten oder zum Mitnehmen in der Kirche. Begegnung ist auch Thema des neues Heftes. Eine Katzenbegegnung bei einer Beerdigung wird erzählt, und viele Angebote bei denen Sie anderen und auch Gott begegnen können sind geboten. Dabei ist auch viel Neues. Lesen Sie einfach mal rein...
hier.