"Sie haben eine Baustelle, Sie wissen, wie das ist", meinte Dekan Karlhermann Schötz, der zuständige Dekan des Dekanatsbezirks Sulzbach-Rosenberg, als er sich umblickte. "Manchmal verlegt man ein Kabel provisorisch. Dann merkt mann, dass es passt und installiert es fest!". So verglich er den dienstrechtlichen Akt, den er heute vollzogen hatte.

Der neue Gemeindebrief ist da. Wir beleuchten die Rolle der Konfessionen im Laufe der Zeit, die auch unsere Kirche miterlebt hat. Eine Nachbarin des Gottesdhauses berichtet ihre Erfahrungen. Ebenso, wie ein gebürtiger Schnaittenbacher, der später evangelischer Pfarrer geworden ist. Natürlich finden sich auch alle Termine und der aktuelle Baustand. Da gibt es erfreuliche Neuigkeiten.

 

Zum digitalen Gemeindebrief geht es hier.

Wie sieht es eigentlich im Verhältnis der beiden großen Kirche heute aus - hier vor Ort? Wir haben beim Pfarrer nachgefragt. Ihm gegenüber stehen drei katholische Pfarrämter.

Herr Fischer, wie nehmen Sie das Miteinander von Katholisch und Evangelisch heute vor Ort wahr?

Als sehr offen und partnerschaftlich. Es ist immer eine Freude zusammenzuarbeiten. Auch das Verhältnis der Hauptamtlichen zueinander ist offen und freundschaftlich, dafür bin ich dankbar.

Eine Fachfirma aus Bayreuth hatte Blitzarbeit geleistet. In nur wenigen Wochen wurde die komplette Glockenamatur erneuert und ein neuer Klöppel verbaut. Die Glocke wurde um einige Grad gedreht, sodass der Klöppel nun an anderer Stelle aufschlägt. 

Heute waren verschiedenste Architekten und Handerker in der Kirche zu einer Ist-Stand-Erhebung unterwegs, wenn bald die Innensanierung angegangen wird. Kirchenmaler Richter hatte die Kirche farbtechnisch unter die Lupe genommen und nach und nach alle je aufgebrachten Farbschichten abgetragen, die auf den sog. Amberger Sandputz aufgebracht wurden. Die wohl für alle spannendste Erkenntnis war die Tatsache, dass die Kirche ursprünglich monochrom ausgestaltet war, also durchgängig in einer Farbe gestrichen war. 


Bayernweit schreiben verschiedene Autorinnen und Autoren kleine Schokoladenhäppchen für jeden Tag. Unter ihnen auch Pfarrerin Julia Sollinger, die bis letztes Jahr in der Paulanegemeinde tätig war und Initiatorin ist. Mit im Team auch unser Hirschauer Pfarrer. 

Einfach eine Nachricht „November“ an folgende Handynummer per WhatsApp. 
 
0176 61378915

(Den ganzen November über tägliche Verwendung warum glauben Sie ist zur Zusendung einer Nachricht in Bild oder Text)

Tief beeindruckt und überaus dankbar zeigte der Kirchenvorstand auf die Mitteilung von Pfarrer Fischer, dass für die Kirchensanierung eine Großspende in Höhe von 50.000€ eingegangen ist.

Mit diesem Beitrag rückt die Zielmarke ein riesiges Stück näher. Der Spendende unterstützt dankenswerterweise seit Jahrzehnten die kirchliche Arbeit vor Ort. Den Bau des Gemeindehauses, die Anschaffung der Orgel, die regelmäßige Publikation des Gemeindebriefes und vieles mehr. Letzlich zum Nutzen der gesamten Gemeinde und ihrer Gäste.

Der Kirchenvorstand hat in seiner vergangenen Sitzung am Donnerstag nach sehr intensiver Beratung und Abwägung, die sich über mehrere Monate erstreckte einstimmig und ohne Enthaltung den Beschluss gefasst, den Maßnahmenkatalog der Kirchensanierung zu erweitern.

Zum Jubiläum sollen nun auch Arbeiten im Innenraum durchgeführt werden, die die ganze Kirche dann auf Jahre hinweg in Stand gesetzt haben.

Zu diesen Maßnahmen gehören:

- Neue LED Beleuchtung, die dimmbar ist.

- Unterputzlegen der bestehenden Aufputzleisten