Dass Pfeiffenklänge einen Gottesdienst ausmachen, ist jetzt nichts Neues. Die Hinschauen Orgel hat etwa 300 Stück davon. Heute zu Himmelfahrt waren es aber besondere. Johannes Beck aus Amberg hat de Himmelfahrtsgottesdienst mit Dudelsack eröffnet, Dr. Thomas Falk hat die Pfeiffer der Orgel zum Klingen gebracht.
Im Festgottesdienst in der bis auf den unter Coronabedingungen letzten Platz gefüllten Gustav-Adolf-Gedächtniskirche wurde am Sonntag Kantate Margot Biegler aus Schnaittenbach das Amt der Lektorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche übertragen. Manuela und Dr. Thomas Falk gestalteten den besonderen Gottesdienst unter anderem mit Stücken von J. Pachelbel und J. Rutter, sangen dazu teils sogar im Duett.
140.000€ wird die Außensanierung kosten. Heute wurde die Marke von 50.000€ geknackt, was eingegangen der zugesichert wurde. Danke an alle!
Den Rest schaffen wir auch noch.
Wenn Sie Interesse haben, die Sanierung zu fördern, aber Patenschaften in der Höhe, die Sie sich vorstellen, bereits vergeben sind, beraten wir Sie gerne individuell.
Natürlich müssen wir erst mal die notwendigen Maßnahmen stemmen. Langfristig wird es auch nötig sein die Kirche innen zeitgemäßer und frischer zu machen. Angedacht sind kleine Maßnahmen, die der Raumstimmung und -ästhetik förderlich sind. Ziel ist es, dass man sich gerne dort aufhält und wohlfühlen kann.
Am kommenden Sonntag, den 2. Mai, wird Pfarrer Fischer die Schnaittenbacherin Margot Biegler zum Dienst als Lektorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern beauftragen. Frau Biegler arbeitet hauptamtlich bei einer staatlichen Behörde. Mehrere Fortbildungen, Praxiselemente sowie eine Kolloquiumsprüfung vor Mitarbeitenden des Gottesdienstinstitutes und des zuständigen Regionalbischofs sind die Voraussetzung.
Lektor*innen leiten eigenverantwortlich Gottesdienste und halten eine Lesepredigt.
Der Ostersonntag wurde heuer pandemiebedingt im Freien gefeiert. So konnte auf Distanz gesessen werden. Die Ostersonne hat die Rücken gewärmt. Organist Dr. Thomas Falk spielte stimmungsvolle Melodien und sang Solo.
Die neue Osterkerze wurde am Feuer im Kirschgarten entzündet und Vertrauensmann Ulrich Gerlach trug sie vor und anschließend in die Kirche hinein.
Heute Morgen wurde der Karfreitag mit einem Musikgottesdienst begangen, bei dem unter anderem Werke Telemanns, Bunks aufgeführt wurden. Auch Teile der h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs und ein virtuoses Solo für Cello in c-Moll.
Manuela Falk - Gesang
Dr. Thomas Falk - Orgel, Gesang
Christoph Pickelmann - Violoncello 
Hier geht es direkt zur Aufnahme.
Hinweis: das Foto wurde nach dem Gottesdienst gestellt. Die Abgelichteten wurden getestet. Beieinanderstehende gehören einem Hausstand an.