auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Stimmung sieht man den Gesichtern an. Freitag spät noch nachts hat Schnaittenbach ein Fest gefeiert. Im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Feuerwehr ist Staatsminister Joachim Hermann zur Eröffnung der bayernweiten Feuerwehrsktionswoche hier gewesen. Er ist in unserer Region gut beheimatet, kann man sagen. Gemeinsam mit dem neuen katholischen Schnaittenbacher Pfarrer Helmut Brügel und Pfarrer Dominik Mitterer, demLandkreis Feuerwehrpfarrer wurde das neue ELF und das erste Fluggerät der Feuerwehr, eine Drohne, mit bitte um Segen in den Dienst stellen.
"Was lange währt, wird endlich gut", heißt es. Sonntag ist es soweit. Das passt zum Erntedankfest. Mittlerweile haben wir es geschafft alle unsere Gebäude zu sanieren und auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen - nur mit Eurer Hilfe!
Und es freut zu sehen, dass Ihnen wichtig ist, dass Evangelsiche Kirche vor Ort ist und auch in Zukunft dort Raum bietet.
Der letzte Baustein der Sanierungen war nun die Orgel. Sie wurde grundüberholt und neuintoniert. Das bedeutet, sie klingt jetzt ganz anders als vorher.
Sonntag ist Erntedank. Um 10 Uhr feiern wir einen Festgottesdienst, bei dem auch die restaurierte Orgel eingeweiht wird.
Danke schon jetzt für Ihre Sachen, mit denen wir wieder die Kirche schmücken wollen. Sie könnt sie gerne bis Samstag Mittag an die Kirche bringen, die Tür ist wie immer offen.
Was vorne liegt, geht wie jedes Jahr an das Waisenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Die Kinder freuen sich auch über Dinge, die nicht in den Kochtopf kommen
Heute Morgen um 9 war es so weit. Orgelsachverständiger und Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke hat die sanierte und erweiterte Orgel der Hinschauer Gustav-Adolf-Gedächtniskirche abgenommen.
Orgelbauer Rainer Kilbert und sein Team haben ganze Arbeit geleistet. In wenigen Wochen war die komplette Orgel gereinigt und überarbeitet worden. Dazu wurden nicht alle Pfeifen bearbeitet, sondern auch am Gehäuse gewerkelt. Ein neuer Motor wurde verbaut, die Pfeifen neu intoniert, was bedeutet, dass die Tonklänge anders werden. Weicher, tragender.
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen