auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
-Meinung-
Mit heißer Sorge beobachte ich die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Menschen mit deutschen Pässen und Migrationshitergrund machen sich Gedanken, wohin sie in Sicherheit fliehen können. Jüdinnen und Juden trauen sich nicht offen Kippa zu tragen. Abgeordnete eines demokratischen Staates treffen sich um über "Remignation" zu sprechen.
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit darf nicht in der Mitte einer Gesellschaft ankommen. Sie darf auch sonst keinen Raum haben.
Und nun die Hinschauer Kirche.
Ihren Namen hat sie vom Schwedenkönig Gustav-Adolf, der damals den Evagelischen zum Sieg verholfen hat. Eine ambivalente Gestalt. Für den Besuchenden der Kirche wird das aber nicht sichtbar. Er ist nur auf der Glocke abgebildet. Vielleicht deswegen der Name: Das Errichten der Kirche war ein harter Kampf.
Räume kommunizieren. Und Kirchenbauende haben sich genau überlegt, warum ihre Kirche so aussehen soll.
Wir geben euch eine Idee, warum unsere Kirchen so aussehen, wie sie aussehen. Natürlich ist das heute Interpretation. Vielleicht seht ihr eine andere Botschaft.
Heute die Amberger Auferstehungskirche im Gemeindegebiet Ammersricht - eigentlich am Wagrain.
Um 9 Uhr hieß es "Baum fällt!". Vielleicht ist es aufgefallen, dass ein großer Baum zwischen der Ammersrichter Kirche und dem Gemeindehaus nun nicht mehr dort steht. Nach intensiven Gesprächen mit der Verwaltung und der Umweltbehörde und der Stadt Amberg haben wir uns entschlossen, den Baum zu fällen. Die starke Verwurzelung hat das Kanalsystem demoliert und Schäden verursacht. Angedachten alternativen, wie eine Wurzelsperren erschienen weder zielgerecht noch wirtschaftlich.
- 5. Schwanberg-Pilgertag: Kopfüber in die Hoffnung
- Vocatio: Zum Lehren berufen
- Chormusical „Bethlehem“: Der Vorverkauf hat begonnen!
- CSD Nürnberg: Nürnberg Pride
- Augsburger Friedenspreis 2025: Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus
- BR-Radltour 2025: Berührende Begegnungen auf zwei Rädern
- Ansbach: Ein Sommer voller Bach
- Münchner Friedensbündnis: Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan
- Landesgartenschau 2025: „Sagenhaft viel erleben“
- Ökumenische Exerzitien im Alltag: "Hinaus in die Tiefe"
- Annabergfest: "Weg zu mehr Gemeinschaft und Verständigung"
- 10. Wohnungslosentreffen: „Redet mit uns – nicht über uns!“
- Ausstellung-Leihen: "Fake News"
- Augsburger Hohes Friedensfest: Frieden riskieren
- Reisesegen: Gesegneten Urlaub!