auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zwischen 15. Dezember und 15. Januar findet der Umzug des Pfarramtes Ammersricht nach Hirschau statt. Dazu kommen Personalwechsel. Wir bitten daher um Verständnis, dass die angegebenen Öffnungszeiten in dieser Zeit nicht eingehalten werden können.
Sollten Sie Anliegen haben, sind wir natürlich rund um die Uhr telefonisch und per Mail erreichbar. Wen Sie persönlich vorbeikommen möchten, bitten aber um vorherige Terminabsprache (per Telefon).
nun gilt nicht mehr „wir“ und „ihr“ -
jetzt heißt es „wir“.
Der Vertag ist unterzeichnet. Regionalbischof Klaus Stiegler ist heute nach Amberg gekommen um die Kooperation der beiden Gemeinden zu besiegeln. In seiner Festpredigt würdigte er das Vorhaben als Schritt in die Zukunft. Im Anschluss gab es einen Empfang im Gemeindehaus.
Gemeinsam an der Basis ist die Idee dazu entstanden und wir haben große Unterstützung erfahren seitens der Verwaltung, des Dekanatsausschusses und des Regionalbischofs und auch des Landeskirchenamtes.
Weihnachten ist das Fest der Kinder – gerade auch für uns Kirchen, die wir die Geburt Jesu feiern. Und: Weihnachten ist ein Geschenkfest. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass Gott sich selbst der Welt in dem Kind von Bethlehem schenkt. Weihnachten und Geschenke gehören also zusammen.
Wenn es für Sie aufgrund der aktuellen Belastungen gerade ein Thema ist:
Die Kirche war gestopft voll. Die Evangelische Kirchengemeinde Hirschau hatte zum Jahreskonzert des Gemeindechores DaCapo eingeladen. „Jeder von Ihnen zählt für mich heute doppelt“, begrüßte Pfarrer Fischer. „Heute sind parallel gleich zwei weitere große Chorkonzerte in der Region, und unsere Kirche ist trotzdem voll.
Weihnachten ohne Musik? Undenkbar.
Aber: Es könnte Realität werden. Für den Gottesdienst an Heilig Abend in der schönen Amberger Auferstehungskirche haben wir bisher niemanden gefunden der Weihnachten mit Musik zu Weihnachten macht! Ohne das Stille Nacht, ohne die vertrauten Melodien Heilig Abend feiern? Nein!
Deswegen haben Pfarrer Fischer und Pfarrerin Arweck nun eine Wette abgeschlossen.
- 5. Schwanberg-Pilgertag: Kopfüber in die Hoffnung
- Vocatio: Zum Lehren berufen
- Chormusical „Bethlehem“: Der Vorverkauf hat begonnen!
- CSD Nürnberg: Nürnberg Pride
- Augsburger Friedenspreis 2025: Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus
- BR-Radltour 2025: Berührende Begegnungen auf zwei Rädern
- Ansbach: Ein Sommer voller Bach
- Münchner Friedensbündnis: Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan
- Landesgartenschau 2025: „Sagenhaft viel erleben“
- Ökumenische Exerzitien im Alltag: "Hinaus in die Tiefe"
- Annabergfest: "Weg zu mehr Gemeinschaft und Verständigung"
- 10. Wohnungslosentreffen: „Redet mit uns – nicht über uns!“
- Ausstellung-Leihen: "Fake News"
- Augsburger Hohes Friedensfest: Frieden riskieren
- Reisesegen: Gesegneten Urlaub!