"Auferstehung Hellau!" - naja, zumindest so ähnlich hat es heute im Gemeindehaus Ammersricht geklungen, das mit Jung und Alt gefüllt war. Generationenübergreifend wurde dort heute der Fasching neben der Auferstehungskirche gefeiert. Eingeladen hatte der Seniorenkreis zum gemeinsamen Frühstück, aber es waren auch viele ganz junge Gesichter des benachbarten Kinderhorts anwesend in bunten und originellen Kostümen. Auch der VdK und der Diakonieverein waren mitbeteiligt.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Hochzeit hat es noch nicht geklappt? Egal ob schon seit 30 Jahren, noch gar nicht oder ganz frisch standesamtlich verheiratet: Am Sonntag, den 25.5.25 können sich Paare im Rahmen der Bayernweiten Aktion „einfach heiraten“ ganz unkompliziert segnen lassen. Dafür steht die Michaelskirche in Weiden von 10 Uhr bis 17 Uhr offen.
Am Valentinstag luden alle evangelischen und katholischen Gemeinden von Gebenbach bis Schnaittenbach und Hirschau bis Ammersricht zu einer ökumenischen Andacht in die Kirche St. Konrad in Ammersricht ein. Pfarrer Michael Jakob freuet sich sehr über die vielen Paare, die gekommen waren. Er und die evangelische Pfarrerin Monika Arweck segneten die Paare einzeln vor dem Altar. In seiner Ansprache nannte Gemeindereferent Martin Melchner den Heiligen Valentin den Patron der Liebenden und wünschte den Paaren, das sie sich gegenseitig kleine Gesten der Aufmerksamkeit und Liebe schenken.
Seit dem ersten Artikel, der am 31. August 2024 angelegt wurde, entstanden im OberpfalzWiki 2.887 Seiten, davon 1.342 Artikel.
Auch das Gemeindehaus der Kirchengemeinde hat schon eine eigene Seite.
Mit einem fulminanten Auftakt mit Staatsminister Albert Füracker startete OberpfalzWiki - ein freies Online-Informationsportal für und über die Oberpfalz. Intention ist eine neutrale und möglichst breitgefächerte Darstellung von Kultur und Geschichte. Die Beiträge werden ausschließlich von unabhängigen, ehrenamtlichen, bzw. freiwilligen Autoren eingestellt.
Am Freitag um 18:30 Uhr geht es los. Ein spannender Abend wartet auf Pärchen allen Alters. Erst feiern wir einen ökumenischen Segensgottesdienst, bei dem Sie Ihre Liebe unter Gottes Segen stellen lassen können. Pfarrerin Monika Arweck und Gemeindereferent Martin Melchner freuen sich auf Sie.
Im Anschluss warten nicht nur Ulrike Staub mit der Geige, sondern auch ein echter Paartherapeuth mit lustigen und spritzigen Tipps und Geschichten.
Danke an den Sachausschuss vor Ort, der die Planung übernimmt und auch die Pfarreien der Region willkommen heißt.
"Einblick" ist unterwegs und schaut hinter Türen und Kulissen, die man sonst eher nicht sieht. Diesmal waren wir in Lappersdorf bei Orgelbauer Rainer Kilbert. Er ist auch der Mann, der dafür verantwortlich ist, dass die Hirschauer Kirche wieder warm und voll klingt.
Er hat uns seine Orgelbauwerkstatt gezeigt und über Arbeitsweisen und Projekte gesprochen, aber auch erklärt, wie eine Zungenstimme funktioniert, was ein Windkanal ist und was Vor- und Nachteile von Pneumatischer und Elektrischer Steuerung sind.
Schon wenn man die Auferstehungskirche betritt, stechen sie sofort ins Auge. Die Kerzenleuchter am Altar aus Messing und Kupfer. Im Laufe der Jahre sind sie dunkel geworden und angelaufen. Nun strahlen sie wieder in vollem Glanz, ebenso die Taufschale, in der wir Kinder und Erwachsene in Gottes Liebe hineinlaufen.
Danke an dieser Stelle für das Schrubben und Polieren - für die Freude und Wertschätzung gegenüber der Auferstehungskriche, denn sie wurden ehrenamtlich restauriert.
Die Kirchengemeinde Ammersricht hat am Freitag einen Gottesdienst gefeiert zusammen mit Lektor Dieter Münch um dem Mitarbeitenden Danke zu sagen und gemeinsam einen kurzweiligen Abend zu verbringen. Mit Sekt wurde auf das angestoßen, was im vergangenen Jahr alles gemeinsam an Angeboten und Ideen verwirklicht werden konnte.
Viele haben sich gefreut, dass auch Pfarrer Arweck wieder dabei war.