Die Kirchengemeinde Hirschau trauert um ihre ehemalige Kirchenvorsteherin und Leiterin des Seniorenkreises, die im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Wir verlieren eine Frau, die mit Herzblut ihren Glauben gelebt und sich vielfältig für die Menschen unserer Gemeinde eingesetzt hat – stets mit ansteckender Lebensfreude und ihrem unverkennbaren Lachen.

Es ist eine echte Premiere. Heute öffneten sich die Türen zu seiner ersten eigenen Ausstellung. Andreas Fink ist waschechter Hinschauer und begeisterter Hobbymaler. Wir freuen uns, dass Hirschau so einen begabten und kreativen Sohn hat, und die ganze Woche über seine unzähligen Bilder - groß und klein - im Gemeindehaus zu sehen sind.

Die Pfarrei Ammersicht-Hirschau trauert um ihren ehemaligen Gemeindepfarrer Wolfgang Galle, der 23 Jahre lang segensreich in der Gemeinde Auferstehungskirche Amberg wirkte. 1995 trat er in den Ruhestand ein und übernahm anschließend noch doch Vakanzvertretung. Am 15. August ist er im Alter von 92 Jahren verstorben.

Dank seines Engagements war der Bau des Gemeindehauses möglich geworden.

Wir sind im Gebet bei der Familie und den Angehörigen.

In beiden Gemeinden fanden ökumenische Gottesdienste zum Beginn des neuen Schuljahres statt. Hier auf dem Bild die Segnung der Erstklässler in Schnaittenbach. Wir wüschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Jahr, viel Freude und Erfolg beim Lernen und immer einen sicheren Schulweg. 

Pfingsten am Monte Kaolino haben wir noch gemeinsam Gottesdienst gefeiert und freudig im Sand gesungen, gebetet und zusammengesessen. Heute Nacht ist Sabine Dorn, leitende Schulreferentin unseres Dekanatsbezirks Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden, im Alter von nur 39 Jahren gestorben und hat den Kampf gegen den Krebs verloren. 

Ihr Tod macht uns traurig und betroffen. Auf die Frage nach dem Warum haben wir keine Antwort. 

Am Samstag hat die Hinschauer Gemeinde Gemeindefest rund um die evangelische Kirche und das Gemeindehaus in Hirschau an der Martin-Luther-Straße gefeiert. Mit einer vollbesetzten Kirche zum Gottesdienst begann das Fest. Pfarrer Fischer freute sich über ökumenischen Besuch des Pfarrgemeinderates und der evangelischen Nachbargemeinde Ammersricht.

Zwei Pfarrer am Altar und beide heißen mit Nachnamen Arweck. Der eine ist evangelisch, der andere katholisch. Und: Sie sind verwandt.

Am Vergangenen Sonntag war Heinrich Arweck -der evangelische Pfarrer - zum Gottesdienst im Rahmen der Amberger Sommerpredigten in Ursensollen. Dort feiern die Evangelischen dankenswerterweise immer Gottesdienst. Zuständig für die katholische Kirche dort ist Johannes Arweck. Er ist seit nicht zu langer Zeit der katholische Pfarrer dort.