"Gemeinsam anders" lautet der Slogan der Pfarrei Ammersricht-Hirschau. Frei nach dem Motto haben beide Gemeinden gemeinsam einen anderen Gottesdienst gefeiert am vergangenen Sonntag. Nicht in der Kirche, sondern im Gemeindehaus. Mit Klavier statt Orgel. Ohne Kirchenbänke und langer monologisierender Predigt, dafür aber mit Kaffee und Keksen während des Gottesdienstes.
Die neue Dekanin des Dekanatsbezirks Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden, Ulrike Dittmar, war dazu nach Hirschau gekommen, auch um sich vor Ort vorzustellen und Mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Sie und Ihre Familie können mit dem richtigen Lösungswort tolle Preise gewinnen.
1. Preis: Playmobil - Arche Noah
2. Preis: Kinderbibel
3. Preis: Gummibärchen
Die Gewinner werden per Losverfahren ausgewählt. Aus den Einsendungen ziehen wir die drei Gewinner oder Gewinnerinnen am Osterfrühstück am Ostersonntag in der Auferstehungsgemeinde in Ammersricht.
Anschließend werden die Gewinner schriftlich benachrichtigt.
Teilnahmeschluss: 16.04.2025
Die Katholische Pfarrei, die Evangelische Pfarrei und die Stadt Schnaittenbach haben heute gemeinsam den Neujahrsempfang abgehalten. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die Katholische Messe wurde von der Evangelischen Gemeinde besucht und anschließend im Vitusheim gemeinsam der Festakt begangen. Pfarrer Helmut Brügel eröffnete und begrüßte den Empfang, zu dem auch Landtags- und Bundestagsabgeordnete gekommen waren, sowie viele weitere Vertretende von Politik und Gesellschaft. Er mahnte zu Maß und Mitte im Hinblick auf die anstehenden Wahlen.
Gemeinsam anders.
Das ist der neue Slogan der Pfarrei. Heute war gemeinsamer Klausurtag des Kirchenvorstandes, für den die Gemeinde Edelsfeld uns in ihren wunderschönen Gemeindehaus beherbergt hat.
Personalplanung, Finanzwesen, Identitätsbildung waren Themen.
Unter anderem haben wir beschlossen, dass die Kirche in Ammersricht saniert wird. Sie soll wieder strahlen: der Kirchturm soll neue Farbe bekommen und ein neues Lichtkonzept soll in der Kirche verwirklicht werden.
Hoher Besuch hat sich heute beim Seniorenkreis in Hirschau sehen lassen. Kaminkehrermeister Günter Fertsch aus Sulzbach - ein gebürtiger Hirschauer - ist heute als persönlicher Glücksbringer vorbei gekommen. Danke!
Annemarie Brandl hat heute den ersten Seniorenkreis geleitet und wurde tatkräftig von Ingrid Schlosser und Gabriele Heuberger unterstützt.
Das nächste Mal gehts zum Schlachtschüsselessen.
Volles Haus ist mittlerweile garantiert, wenn Pfarrer Marcio Trentini und Pfarrer Stefan Fischer gemeinsam Gottesdienst in Holzhammer feiern.
Am Ersten Weihnachtsfeiertag haben beide Gemeinden (Kohlberg-Weiherhammer und Ammersricht-Hirschau) zu einem Festgottesdienst am Abend in die katholische Kirche Holzhammer eingeladen, die auf der Grenze beider Gemeinden liegt.
25-jähriges Dienstjubiläum durfte Thomas Appel (rechts) in der Auferstehungskirche Ammersricht feiern. Solange schon spielt er die Orgel der evangelischen Kirche.
Zum Jubiläum überreichte der geschäftsführende Pfarrer Stefan Fischer Thomas Appel, der sichtbar gerührt mit Tränen in den Augen zum Altar kam, eine Dankurkunde im Auftrag von Oberkirchenrat Florian Baier.
Heuer waren die Kirchen noch voller als letztes Jahr. Beide Christvespern waren selbst mit Stehplätzen bis zum Rand gefüllt. Die Weihnachtsbotschaft trifft. Ein Licht kommt in die Dunkelheit. In seiner Predigt schilderte Pfarrer Stefan Fischer eine fiktive Szene eines Engelschores, der immer dann vom Frieden singt, wenn ein Kind geboren wird. "Die Frage ist doch, was Frieden ist!". "Wenn ich an Magdeburg denke, an den Hass der tötet und ruft nach mehr Hass, das ist kein Frieden!" Die Sehnsucht nach Frieden und Licht in diesen Tagen ist groß. Gott legt sich in die Hand der Menschen.