auf der Website der Kirchengemeinde Hirschau im Tal der Weißen Erde um den Monte Kaolino.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch in Hirschau".
Die Kirche, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
Ihr
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
tageslosung
Der Blick nach oben in der Kirche lässt es ahnen: Diese Orgel wird so keinen einzigen Ton von sich geben. Gestern war die Orgelbaufirma Kilbert aus Regensburg in der Kirche am Werkeln. Alle Pfeiffer wurden ausgebaut und in die Werkstatt verbracht. Die Orgelsanierung ist gestartet. Bis wohl Mitte September wird die Orgel daher nicht spielbar sein. Danach soll sie aber um so besser klingen.
Kirche geht auch ohne Kirche. Wenn wir kein evangelisches Gotteshaus in Schnaittenbach haben, dann gehen wir eben ins Wirtshaus. Gott ist überall zu finden, wenn man ihn sucht. Erleben Sie Kirche einmal so, wie sie wirklich ist: Mitten im Leben.
Gemütlich und gesellig.
Familie Haas lässt ihre Gaststube zum Gottesdienstraum werden.
Gerhard Haas hat die Glocke der 2015 aufgegebenen Kirche gerettet und bei sich aufgehängt. Sie wird zum Gottesdienst wieder läuten.
"Ich finde es beeindruckend, dass Sie bis heute die Kontakt halten und sich immer wieder treffen. Auch so sind die verschiedenen Lebenswege ein gemeinsamer Lebensweg geworden." Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Vierzehnnothelferkapelle am Friefhof begann das Klassentreffen. Alle sind nun etwa 70 Jahre alt. Erst hat man sich alle 10 Jahre getroffen, nun alle 5. Der Gottesdienst hat Tradition, der heuer mit Diakon Richard Sellmeyer und Pfarrer Fischer als einem "super Team", so eine Teilnehmende, gefeiert wurde und mit Applaus beschlossen wurde.
Das erste Turnier ist gespielt. Am Samstagabend startete die Spielgruppe im Gemeindehaus ihre erste Zusammenkunft. Auf Initiative von Dominik Mußemann trafen sich Brettspielbegeisterte um bunte Kirchenfenster zu legen. Das ist die Aufgabe beim Spiel namens "Sagrada". "Das passt wunderbar zur Kirchensanierung, dachten ich mir, damit starten wir!". Als kleines Dankeschön überreichte Pfarrer Fischer ein Exitspiel, "damit die Sammlung gleich mal erweitert ist!".
- Interkulturelle Woche: Neue Räume
- Gottesdienst erleben: "Weil es uns am Herzen liegt"
- Ökumenische Schöpfungszeit: "Damit ihr das Leben in Fülle habt"
- Umwelt: Klimaandacht und weltweiter Klimastreik
- Bayerische Demenzwoche: Festhalten was verbindet
- Diakonie Bayern: Bezahlbare Wohnungen statt Luftschlösser
- Schulstart in Bayern: Zurück in der Schule!
- Landesgartenschau: Festival der Kirchen
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Tag des offenen Denkmals
- Kirche und Sport: Sport und Kirche vermitteln Werte
- Vocatio 2023: Ein Segen für die Schulen
- Diakonie Bayern zur Landtagswahl 2023: Teilhabe ermöglichen. Transformation gestalten. Zukunft sichern.
- Frieden: Für Frieden und Toleranz
- Ausstellung in der Olympiakirche: “Bibel meets Pop“
- Augsburger Hohes Friedensfest 2023: Der 8. August – ein einzigartiger Feiertag