auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
25-jähriges Dienstjubiläum durfte Thomas Appel (rechts) in der Auferstehungskirche Ammersricht feiern. Solange schon spielt er die Orgel der evangelischen Kirche.
Zum Jubiläum überreichte der geschäftsführende Pfarrer Stefan Fischer Thomas Appel, der sichtbar gerührt mit Tränen in den Augen zum Altar kam, eine Dankurkunde im Auftrag von Oberkirchenrat Florian Baier.
Heuer waren die Kirchen noch voller als letztes Jahr. Beide Christvespern waren selbst mit Stehplätzen bis zum Rand gefüllt. Die Weihnachtsbotschaft trifft. Ein Licht kommt in die Dunkelheit. In seiner Predigt schilderte Pfarrer Stefan Fischer eine fiktive Szene eines Engelschores, der immer dann vom Frieden singt, wenn ein Kind geboren wird. "Die Frage ist doch, was Frieden ist!". "Wenn ich an Magdeburg denke, an den Hass der tötet und ruft nach mehr Hass, das ist kein Frieden!" Die Sehnsucht nach Frieden und Licht in diesen Tagen ist groß. Gott legt sich in die Hand der Menschen.
Pokemon gesucht - Jesus gefunden. Über vier Kinder, die die moderne Geburtsgeschichte Jesu nachgespielt haben, freute sich Nina Rossow, die zusammen mit Friederike Seidel-Kohl und Monika Arweck das Krippenspiel in Ammersricht einstudiert hatte. Manchmal kommt es eben anders und das muss nicht schlechter sein: Am Ende wurde mehr gefunden als gesucht wurde: Der Retter der Welt.
Wer könnte eine Geburtsgeschichte besser inszenieren als ein Bestatter. Andreas Schießler hat heuer zum dritten Mal das Krippenspiel in der Gustav-Adolf-Gedächtniskriche mit seinem Team vorbereitet und wieder für Überraschung gesorgt. Diesmal ist der Altar zur Kinoleinwand geworden. Antonia Dobmeier hatte die Weihnachtsgeschichte von der Kanzel gelesen, wozu immer neue Standbilder und bewegte Szenen als Schattenspiel gezeigt wurden.
Wie immer war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt.
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen