auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pfingsten gibt es wieder einen Kindergottesdienst für daheim. Etwas zum Basteln und Malen und selbstverständlich mit einer coolen Überraschung. Ab Dienstag hängen Tüten an der Kirchentüre, die gerne kostenlos mitgenommen werden können.
Natürlich wird auch erklärt, was Pfingsten gefeiert wird und nicht nur Kleine haben Spaß mit dem Inhalt.
Danke an die ökumenische Zusammenarbeit.
SONNTAG: 9:30Uhr Konfirmation
(Anmeldung zwingen nötig, aufgrund weniger Sitzplätze für die Familien der KonfirmandInnen, empfehlen wir Pfingstmontag)
MONTAG: 10:00Uhr Freiluftgottesdienst
an der Kapelle Steiningloh zusammen mit der Kirchengemeinde Amberg-Auferstehung.
Ein Ensemble des Musikzuges Hirschau übernimmt die Gestaltung.
Dass Pfeiffenklänge einen Gottesdienst ausmachen, ist jetzt nichts Neues. Die Hinschauen Orgel hat etwa 300 Stück davon. Heute zu Himmelfahrt waren es aber besondere. Johannes Beck aus Amberg hat de Himmelfahrtsgottesdienst mit Dudelsack eröffnet, Dr. Thomas Falk hat die Pfeiffer der Orgel zum Klingen gebracht.
Im Festgottesdienst in der bis auf den unter Coronabedingungen letzten Platz gefüllten Gustav-Adolf-Gedächtniskirche wurde am Sonntag Kantate Margot Biegler aus Schnaittenbach das Amt der Lektorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche übertragen. Manuela und Dr. Thomas Falk gestalteten den besonderen Gottesdienst unter anderem mit Stücken von J. Pachelbel und J. Rutter, sangen dazu teils sogar im Duett.
- 5. Schwanberg-Pilgertag: Kopfüber in die Hoffnung
- Vocatio: Zum Lehren berufen
- Chormusical „Bethlehem“: Der Vorverkauf hat begonnen!
- CSD Nürnberg: Nürnberg Pride
- Augsburger Friedenspreis 2025: Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus
- BR-Radltour 2025: Berührende Begegnungen auf zwei Rädern
- Ansbach: Ein Sommer voller Bach
- Münchner Friedensbündnis: Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan
- Landesgartenschau 2025: „Sagenhaft viel erleben“
- Ökumenische Exerzitien im Alltag: "Hinaus in die Tiefe"
- Annabergfest: "Weg zu mehr Gemeinschaft und Verständigung"
- 10. Wohnungslosentreffen: „Redet mit uns – nicht über uns!“
- Ausstellung-Leihen: "Fake News"
- Augsburger Hohes Friedensfest: Frieden riskieren
- Reisesegen: Gesegneten Urlaub!