auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Ostersonntag wurde heuer pandemiebedingt im Freien gefeiert. So konnte auf Distanz gesessen werden. Die Ostersonne hat die Rücken gewärmt. Organist Dr. Thomas Falk spielte stimmungsvolle Melodien und sang Solo.
Die neue Osterkerze wurde am Feuer im Kirschgarten entzündet und Vertrauensmann Ulrich Gerlach trug sie vor und anschließend in die Kirche hinein.
Heute Morgen wurde der Karfreitag mit einem Musikgottesdienst begangen, bei dem unter anderem Werke Telemanns, Bunks aufgeführt wurden. Auch Teile der h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs und ein virtuoses Solo für Cello in c-Moll.
Manuela Falk - Gesang
Dr. Thomas Falk - Orgel, Gesang
Christoph Pickelmann - Violoncello 
Hier geht es direkt zur Aufnahme.
Hinweis: das Foto wurde nach dem Gottesdienst gestellt. Die Abgelichteten wurden getestet. Beieinanderstehende gehören einem Hausstand an.
Vanuatu nach Hirschau geholt haben heute Frauen aus Hirschau und Schnaittenbach beider Konfessionen. 
In einem ökumenischen Gottesdienst wurde der Weltgebetstag auf dem Kirchplatz vor der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche begangen. Das Land (das so manch eine vielleicht noch nie vorher gehört hat), seine Menschen und Lebenswelt standen heuer im Mittelpunkt.
Hygiene und Organisation waren Mehraufwand für die Frauen und das Sekretariat im Pfarramt - aber einer, der sich gelohnt hat. Schön war’s.
- 5. Schwanberg-Pilgertag: Kopfüber in die Hoffnung
- Vocatio: Zum Lehren berufen
- Chormusical „Bethlehem“: Der Vorverkauf hat begonnen!
- CSD Nürnberg: Nürnberg Pride
- Augsburger Friedenspreis 2025: Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus
- BR-Radltour 2025: Berührende Begegnungen auf zwei Rädern
- Ansbach: Ein Sommer voller Bach
- Münchner Friedensbündnis: Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan
- Landesgartenschau 2025: „Sagenhaft viel erleben“
- Ökumenische Exerzitien im Alltag: "Hinaus in die Tiefe"
- Annabergfest: "Weg zu mehr Gemeinschaft und Verständigung"
- 10. Wohnungslosentreffen: „Redet mit uns – nicht über uns!“
- Ausstellung-Leihen: "Fake News"
- Augsburger Hohes Friedensfest: Frieden riskieren
- Reisesegen: Gesegneten Urlaub!