auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pfarrer im Talar marschiert durch Hirschau oder steht auf dem Gerüst der Kirche? Wieso? Wer das erfahren möchte, muss einfach nur am 31. Oktober 2021 um 10 Uhr OTV einschalten. Dort wird der Gottesdienst zum Reformationstag gesendet, der auf den Spuren der Hirschauer Stadtgeschichte wandelt und irgendwie auch das Kirchendach mit einbezieht.
Die Musik wird von Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke, dem Dekanatskantor des Dekanatsbezirks Sulzbach-Rosenberg, kommen, der auch den Umbau der Kirche als Glockensachverständiger begleitet.
Natürlich waren wir vorsichtig beim Besteigen und das Dach ist nicht zugängig - außer für Bauarbeitende. Aber: Ein Stück Dach nach oben getragen haben heute auch die Bürgermeister*innen der Stadt Hirschau und sich auf einem Dachziegel verewigt.
Wir sagen Danke für die Unterstützung und Wertschätzung kirchlicher Abreit vor Ort.
Und wenn das Gebälk Bürgermeister und Pfarrer aushält, dann haben die Firmen gut gearbeitet!
Schon früh am Morgen war emsiges Treiben am Kirchplatz. Aufgrund der Coronabestimmungen dürfen nur 20 Personen in der Kirche am Gottesdienst teilnehmen. Die Kirche ist zu klein. Daher haben die Kirchenvorstehenden auf dem Kirchplatz für den Erntedankgottesdienst aufgebaut. Der Eingangsbereich wurde also probt zum Altar. Ein Kommentar in den Social Media lautete gleich: "Na, wenn die Kirche zu klein wird, das ist dann doch DIE WAHRE ERNTE! Freut mich."
Besuch hatte die Gemeinde heute von einem ihrer ehemaligen Pfarrer mit Frau. 1973 bis 1979 war Klaus Plorin geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde Hirschau.
Wer von ihm konfirmiert wurde, ist mittlerweile schon im Ruhestandsalter.
Bei dieser Gelegenheit hat Pfarrer Plorin auch einen alten Dachziegel signiert, den wir zusammen mit anderen versteigern werden.
Diese sind mittlerweile eine Rarität geworden, da bis auf wenige bereits alle entsorgt wurden.
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen