auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es war etwas ganz Besonderes. "Wer bekommt schon seine eigene Konfirmation?", so hat Pfarrer Fischer gefragt. Im Hauptgottesdienst heute hat Fabrizio Schwemmer sein Ja zu Gott und seine Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche gesprochen und Gottes Segen für seinen Lebensweg zugesprochen bekommen. In der Gruppe haben die Jugendlichen, die mittlerweile junge Erwachsene geworden sind, viel nachgedacht über Glaube, Kirche und Gott.
Am vergangenen Sonntag waren Lektor*innen und Prädikant*innen aus dem ganzen Dekanatsbezirk in Hirschau zusammengekommen um sich auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben. Um 10:30h wurde gemeinsam Gottesdienst gefeiert, den Prädikatin Gabriele Müller aus Sulzbach-Rosenberg gestaltet hatte. Unter der Leitung von Pfarrer Norbert Schlinke aus Oberviechtach wurde dann im Gemeindehaus getagt.
Radler, Bier, Steaks und Bratwürste wird es auch wieder nach dem Gottesdienst geben.
Der ökumensiche Gottesdienst zum Mausbergfest fand heuer am Montag, 5. September 2022, 16 Uhr statt. Thema der diesjährigen Festwoche waren Heilige. "Ihr Evangelische habt es doch nicht so mit den Heiligen!", hört man immer wieder. Pfarrer Fischer hat versucht einen "evangelischen Heiligen" vorzustellen und dabei auch die These vertreten, dass die Evangelische Kirche mehr Heilige kennt als die Katholische. Aber die Predigt können Sie hier selbst nachlesen.
Gemeinsam wurde am Marktplatzfest eine Festandacht gefeiert. Der Musikzug Hirschau blickte auf 70-jähriges Bestehen zurück. Darauf gingen Diakon Richard Sellmeyer und Pfarrer Stefan Fischer in der Ansprache ein. In diesen Jahren hat sich viel verändert. Zum katholischen Hirschauer Junggesellenverein sind nach und nach Ausländer - "Schnoidnbägger" (Schnaittenbacher) dazu gestoßen, Frauen, und dann auch Evangelische.
Der neue Gemeindebrief ist zu Ihnen unterwegs. Es dauert noch ein bisschen. Ach genau, darum geht es: um Zeit. Die Zeiten sind ja derzeit so anders, viele wünschen sich, dass es wird, wie es einmal war. Und keiner weiß, was die Zeit bringt.
Wir haben Menschen unserer Heimat gefragt: "Was glaubst du, bringt die Zeit?" Und die Antworten sind gar nicht so düster, wie man vermuten könnte.
- Evangelische Jugend: Für Respekt und Gerechtigkeit
- Hitzewelle: Kirchen bieten ihre Räume zum Abkühlen an
- Augsburg: Bayerische Eine-Welt-Tage
- Rat der Religionen: Gemeinsame Erklärung zur Situation in Nahost
- Lila Nacht: Together & Mitanand
- Tag der Autobahnkirchen 2025: Spiritueller Boxenstopp in Geiselwind
- Tauffeste: Taufen unter freiem Himmel
- Berufsbezogene Jugendhilfe: „Manchmal braucht es eine zweite oder auch eine dritte Chance“
- Augsburg: 495 Jahre "Confessio Augustana"
- Liberté, Diversité, Gottesidée
- Monte Kaolino: Einweihung des Gipfelkreuzes
- Ausstellung-Leihen: "Fake News"
- Demokratieförderung: „Diakonie der Vielfalt“
- Musikfest ION 2025: Wo ist Frieden?
- Predigten zu Pfingsten: "Gott ist da und spürbar"