auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das erste Konzert auf der neu sanierten Hinschauer Orgel gab der Planende Orgelsachverständige selbst. Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke führte das Instrument und seine Klangmöglichkeiten vor. Das erste Konzert auf der Hey-Kilbert-Orgel war für Familie Conrad bestimmt, die damals den Bau und nun auch die Renovierung ermöglicht hatten.
Karlhermann Schötz war 20 Jahre Dekan des Dekanatsbezirks Sulzbach-Rosenberg und damit auch für unsere Gemeinden zuständig. Für Hirschau hatte er auch die letzte Vakanzvertretung nach dem Weggang von Pfarrer Breitwieser selbst übernommen. Gestern wurde er von Regionalbischof Klaus Stiegler in den Ruhestand verabschiedet. In seiner letzten Predigt als Dekan machte er den Dank groß. "Bester Chef" stand auf der Oskarstatue, die er mitbrachte. Diese hatte er einmal geschenkt bekommen.
Am Freitag, den 19. Januar 2024 um 19 Uhr feierten Christen beider Konfessionen in Auferstehung einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto: „Du sollst Deinen nächsten lieben wie Dich selbst“.
Pfarrer Arweck führte durch den Gottesdienst und Pfarrer Jakob von St. Konrad predigte zu dem vorgegebenen Motto im Rahmen der Gebetswoche zur Einheit der Christen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Herrn Falk an der Orgel und beschwingten Liedern vom Chor „S(w)ing together“
In beiden Gemeinden waren ökumenische Gottesdienste. In Hirschau hat der katholische Pfarrer Johann Hofmann in der evangelischen Kirche gepredigt. Er, Lektorin Margot Biegler und Pfarrer Stefan Fischer haben gemeinsam den Gottesdienst gestaltet. Iryna Hermann hat die Orgel zum Schmettern und Klingen gebracht.
"Wer andere verurteilt, kann fehlen. Wer anderen hilft, macht nichts falsch", war eine der Markenten Thesen in seiner Predigt.
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen