herzlich willkommen

auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.

Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau". 
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr. 

Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten. 

Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!

Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen

Ihre beiden Pfarrer 

 

 

 

termine ammersricht

termine hirschau

aktuelles

Am Freitag sind zahlreiche Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Kirchengemeinde Auferstehung der Einladung ins Gemeindehaus gefolgt.

Beginn war mit einem gemeinsamen kurzen Gottesdienst in der stimmungsvollen Auferstehungskirche. Thema der Predigt war: Glück. "Sie alle sind ein Glück für unsere Kirchengemeinde und Pfarrei und die Menschen, die hier ihren Glauben leben!", so der Pfarrer.

Rita Degel war über viele Jahre die freundliche Stimme am Telefon des Pfarramtes Hirschau. Am Sonntag haben wir sie verabschiedet. Mit Zuverlässigkeit und Herzlichkeit hat sie im Pfarramt Rede und Antwort gestanden, Formulare ausgefüllt. Nun beginnt eine Zeit ohne "Rita, Kannst du mal...", Buchungen, Einzahlungen und Mails. 

Wir sagen herzlichen Dank für alles Engagement und die Zusammenarbeit. Viel Segen und auf ein Wiedersehen!

Zu Jahresbeginn feiern unsere beiden Gemeinden jedes Jahr ein Fest für ihre Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst hat Hirschau am Freitagabend begonnen, bevor es anschließend zum gemeinsamen Essen und Jahresrückblick in das Gemeindehaus ging. Fast 50 Personen waren der Einladung gefolgt und bis 2 Uhr morgens geblieben. 

Spontan holte Kreisheimatpfleger Dieter Kohl sein Akkordeon und spielte auf, Sohn Jakob unterstützte auf der Spielzeugtrompete.

Das erste Konzert auf der neu sanierten Hinschauer Orgel gab der Planende Orgelsachverständige selbst. Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke führte das Instrument und seine Klangmöglichkeiten vor. Das erste Konzert auf der Hey-Kilbert-Orgel war für Familie Conrad bestimmt, die damals den Bau und nun auch die Renovierung ermöglicht hatten. 

.
Bildrechte Karl Georg Haubelt

Karlhermann Schötz war 20 Jahre Dekan des Dekanatsbezirks Sulzbach-Rosenberg und damit auch für unsere Gemeinden zuständig. Für Hirschau hatte er auch die letzte Vakanzvertretung nach dem Weggang von Pfarrer Breitwieser selbst übernommen. Gestern wurde er von Regionalbischof Klaus Stiegler in den Ruhestand verabschiedet. In seiner letzten Predigt als Dekan machte er den Dank groß. "Bester Chef" stand auf der Oskarstatue, die er mitbrachte. Diese hatte er einmal geschenkt bekommen.