Erstmals sind drei Kirchengemeinden der Region Amberg gemeinsam zum Gottesdienst an Himmelfahrt zusammengekommen. Pfarrer Heinrich Arweck begrüßte die Anwesenden, die nahezu die ganze Kirche nebst Empore füllten. Anschließend wurde gemeinsam Mittag gegessen, bevor es mit den Rädern wieder nach Hause ging. Im Rahmen der Mausbergfestwoche wird es auch heuer wieder einen ökumenischen Gottesdienst geben. Der Termine werden noch bekannt gegeben. 
Mittlerweile gute Tradition in Schnaittenbach. Am 28. Mai sind evangelische und katholische Christinnen und Christen, jung und alt, aus Schnaittenbach und Hirschau zu einem ökumenischen Gebetsgang gestartet durch die Stadt. Die Kolpingfamilie sorgte für warme Bratwürste und hat bewiesen, dass man auch im Regen leckeres Grillgut zubereiten kann. 

"Gleichgültigkeit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft nehmen zu", stellt Siegfried Kratzer (Amberg) fest. Der Vorsitzende des neu gegründeten "Evangelischen Bildungswerkes Oberpfalz" sieht die Fusion der Bildungswerke in den Dekanaten Weiden und Sulzbach-Rosenberg deshalb als Chance, die Kräfte zu bündeln und den sinnsuchenden Menschen Antworten zu geben auf die Herausforderungen der Zeit. 

Ein richtiges musikalisches Feuerwerk gab es zum Gottesdienst an Kantate. Nachdem das Dekanatsfrühlingsblasen der Vereinigten Posaunenchöre des Dekanatsbezirks Sulzbach-Rosenberg am gleichen Tag in Hirschau statt fand, hat eine kleine Abordnung von 8 Bläserinnen und Bläsern aus verschiedenen Chören des Dekanats den Gottesdienst mit gestaltet. 
Dort für die Welt zu Gast im Hinschauer Seniorenkreis. Thema: Fairer Handel. Jeder könne durch den Kauf von fair gehandelten Produkten dazu beitragen, die Lebens- Umwelt- und Arbeitsbedingungen der Erzeuger in den Entwicklungsländern und deren Familien nachhaltig zu verbessern, so das Fazit.