auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Das Evangelische Bildungswerk hat seinen 50. Geburtstag in Hirschau gefeiert - mit zahlreichen Ehrengästen. Bildung ist mehr als Wissensvermittlung. Alles, was Menschen persönlich weiterbringt - von Handwerkskursen bis zu Vorträgen, gehört dazu. Identätätsbildungsarbeit, Meinungsbildung und mehr.
Regionalbischof Klaus Stiegler war gekommen und betonte die Offenheit ud Freitheit als evangelisches Merkmal. Bildungsarbeit sei frei.
Von 1242 Wahlberechtigten haben 236 Personen ihre Stimmen abgegeben. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 19,0%. Davon nutzten nahezu 95% die Möglichkeit der Briefwahl. Unter den abgegebenen Stimmzetteln waren 11 nichtige, die keiner wahlberechtigten Person zugeordnet werden konnten. Im allgemeinen Vergleich zu anderen Gemeinden, war die Wahlbeteiligung in Ammersricht-Hirschau erfreulich hoch.
Bisher hatten die Gemeinden Hirschau und Amberg Auferstehung je einen Kirchenvorstand.
2023 haben wir aus Hirschau und Amberg-Auferstehung die Pfarrei Ammersricht-Hirschau gebildet - auch um Verwaltung zu reduzieren. Ab dieser Wahl wird es einen gemeinsamen Kirchenvorstand der Pfarrei geben. Je drei Kandidirende aus Ammersricht und Hirschau werden gewählt. Aus jeder Gemeinde wird dann noch je eine Person vom gewählten Kirchenvorstand berufen.
Ein Sarg in der Kirche, ein Bestatter und zwei Musiker am Altar neben dem Pfarrer? Das muss keine traurige Veranstaltung sein. Am 22. November gibt es „Sarggeflüster“ in der evangelischen Kirche Hirschau. Beginn ist um 17 Uhr und wir blicken hinter die Kulissen.
Andreas Schießler vom Bestattungsinstitut Müller & Schießler, Sängerin Saskia Krügelstein, Kirchenmusiker Roland Nitzbon und Pfarrer Stefan Fischer plaudern aus dem „Orgelkästchen“.
- Konfi-Aktiv-Tag: Glaube in Bewegung
- Tiktok-Jugendredaktion: #FaithTok Workshop für Jugendliche
- Azubi-Gottesdienste: Mit Gottes Segen ins Berufsleben
- Erntedank: Dankbar leben
- Demo in München: "Entschlossen, friedlich, vereint"
- Verband kirchlicher Mitarbeitender: "Wir bringen Gottes Liebe zu den Menschen"
- Beim Festgottesdienst vereint
- CVJM Bayern: 100 Jahre Burg Wernfels
- Ökumenische Exerzitien im Alltag: "Hinaus in die Tiefe"
- CVJM Bayern: 100 Jahre Burg Wernfels
- Tag der offenen Moschee: Der Glaube als Kompass der Menschlichkeit
- Christopher Street Day Landshut: "Nie wieder still - unsere Rechte bleiben"
- Demokratieförderung: Raum für gesellschaftlichen Dialog
- Chormusical „Bethlehem“: Probenstart für das Chormusical
- Diakoniemuseum Rummelsberg: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz