auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Evangelisch ist mittlerweile fester Bestandteil der Hirschauer Adventsfenster. Praktikant Julian vom Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz mit Sitz in Hirschau hat letzte Woche eine Weihnachtsgeschichte gelesen und heute hat der evangelsiche Chor DaCapo um Friederike Seidel-Kohl an der Feuerwehr gesungen. Dies ist feste Tradition und viele freuen sich auf den Chor.
Am 23. Advent wird dann die evangelische Kirche zum Fenster und öffnet die Türen: Abschluss ist das Krippenspiel, das Andreas Schießler jedes Jahr inszeniert.
"Wir freuen uns, dass unser Team wächst", so Vertrauensmann Ulrich Gerlach, der zusammen mit Pfarrer Stefan Fischer den Mann nach vorne holte, der sonst den Gottesdienst über eher zu hören als zu sehen sein wird. Die Pfarrei Ammersricht-Hirschau hat einen neuen Organisten. Alexander Voigt ist mit seiner Familie kürzlich nach Hirschau gezogen und seit Dezember nebenamtlich angestellter Organist an der Auferstehungskirche und der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche.
Nach Weihnachten werden alle Schlösser in Kirche und Gemeindehaus (nicht das UG) in Ammersricht getauscht, sodass die alten Schlüssel nicht mehr sperren. Diese müssen Sie nicht zurückgeben und können gerne vernichtet werden.
Selbstverständlich erhalten Sie weiterhin nach Bedarf Zugang. Für einen neien Schlüssel wenden Sie sich bitte zeitnah an die zuständige Pfarramtssekretärin Carolin Gerlinger. Gerne bereiten wir alles vor und organisieren einen unkomplizierten Schlüsseltausch, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen steht.
Tränen in den Augen, Mundwinkel, die sich heben, Selfies und Bitten aus dem Herzen: "Beten Sie für mich, lieber Nikolaus!". Am 6. Dezember hat sich der Nikolaus - nein, eigentlich drei davon - haben sich aufgemacht und diesmal nicht die Kleinen, sondern die Kranken besucht. Die ökumenische Klinikseelsorge ist in Teams aus Evangelisch und Katholisch von Zimmer zu Zimmer gegangen und haben alle Patientinnen und Patienten besucht. "Der Pfarrer sieht heut anders als, er teilt als Nikolaus mit Schokolade den Wunsch nach Segen dir heut aus!"
- Impulstag: „Ehrenamt ist der Herzschlag unserer Kirche“
- Friedenslicht aus Bethlehem: "Ein Funke Mut"
- Adventskalender: Vorfreude aufs Fest
- Ökumenische FriedensDekade 2025: „Komm den Frieden wecken“
- Friedensdenkschrift der EKD: "Christlicher Friede braucht einen klaren Blick auf die Wirklichkeit"
- Nikolai Youth Church: 20 Jahre Glaube, Gemeinschaft und Begeisterung
- Gottesdienste: "Christsein heißt, radikal zu lieben"
- Buß- und Bettag: Kinderbibeltag
- Buß- und Bettag: Besinnung und Neuorientierung
- Pilgerforum Nürnberg: Auf geht's!
- Bibel Museum Bayern: Wer hat das letzte Wort?
- Workshop: zusammen_denken
- Benefiz-Konzert: Für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten
- User-Umfrage: Ihre Meinung zählt: Gestalten Sie unsere Website mit!
- Kommunalwahl 2026: Unser starkes Kreuz für Demokratie
