auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Danke gesagt haben wir Ursula Blaeßius. Sie war sechs Jahre lang Mitglied im Kirchenvorstand der Auferstehungskirche Amberg und hat nach dem Weggang der Mesnerin beschlossen das Amt ehrenamtlich zu übernehmen. Seitdem ist sie nicht nur jeden Sonntag in der Kirche um alles bereit zu machen, damit wir Gottesdienste feiern können. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Kirche und ist immer da, wenn Hilfe benötigt wird. Danke, liebe Ursula!
Im Festgottesdienst am Ersten Advent wurde der Kirchenvorstand der Amtszeit 2018-2024 von seinen Aufgaben entpflichtet. "Wir wollen euch nicht entlassen, sondern euch die Pflicht abnehmen, verantwortlich zu sein!", sagte Pfarrer Fischer mit Wehmut. Es waren volle sechs Jahre, in denen viel Veränderung angestanden hat. Viel geplant und durchgeführt wurde. In Hirschau sind alle Gebäude renoviert und modernisiert worden, ein eigenes Kochbuch ist veröffentlich worden und eine Chronik geschrieben. In Ammersricht wurden Vermietungen angestoßen, die Kirchtreppe saniert.
Der neue Konfikurs hat sich - passend zum Ende des Kirchenjahres - mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigt und Fragen gesammelt, mit denen dann Bestatter Andreas Schießler gelöchert wurde. "Ich habe nicht mehr so viel Angst vor dem Tod, das nehme ich mir heute mit", hat eine Teilnehmerin formuliert.
185 Jahre schmücken Adventskränze Wohnzimmer und Kirchen. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Kranz selbst bindet: Unsere Kirchenvorsteherin und Gärtnermeisterin Jasmin Mittag zeigt wie es geht. Bringen Sie, wenn vorhanden, grüne Zweige, Draht und eine Gartenschere mit. Den Rest machen wir dann gemeinsam.
Am Freitag, 29.11. um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ammersrichter Auferstehungskirche geht es los.
Am Ewigkeitssonntag wird der Menschen gedacht, die im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind. Dazu wurden die Angehörigen in die beiden Kirchen eingeladen und die Namen verlesen. Einer der bewegendsten Gottesdienste im Kirchenjahr. Wir haben an Menschen zwischen einem und 98 Jahren erinnert, die von uns gegangen sind.
- Bibel Museum Bayern: Wer hat das letzte Wort?
- Pilgerforum Nürnberg: Auf geht's!
- Workshop: zusammen_denken
- Nikolai Youth Church: 20 Jahre Glaube, Gemeinschaft und Begeisterung
- Gottesdienste: Reformation feiern
- Benefiz-Konzert: Für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten
- User-Umfrage: Ihre Meinung zählt: Gestalten Sie unsere Website mit!
- Kommunalwahl 2026: Unser starkes Kreuz für Demokratie
- ConSozial: Treffpunkt Zukunft!
- Münchner Rat der Religionen: "Verschieden - aber im Gebet vereint"
- Bachfest in München: Bach by Bike oder aus dem All
- Bachfest in München: Bach by Bike oder aus dem All
- Konfi-Aktiv-Tag: Glaube in Bewegung
- Konfi-Aktiv-Tag: Glaube in Bewegung
- Tiktok-Jugendredaktion: #FaithTok Workshop für Jugendliche
