auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
"Einblick" ist unterwegs und schaut hinter Türen und Kulissen, die man sonst eher nicht sieht. Diesmal waren wir in Lappersdorf bei Orgelbauer Rainer Kilbert. Er ist auch der Mann, der dafür verantwortlich ist, dass die Hirschauer Kirche wieder warm und voll klingt.
Er hat uns seine Orgelbauwerkstatt gezeigt und über Arbeitsweisen und Projekte gesprochen, aber auch erklärt, wie eine Zungenstimme funktioniert, was ein Windkanal ist und was Vor- und Nachteile von Pneumatischer und Elektrischer Steuerung sind.
Schon wenn man die Auferstehungskirche betritt, stechen sie sofort ins Auge. Die Kerzenleuchter am Altar aus Messing und Kupfer. Im Laufe der Jahre sind sie dunkel geworden und angelaufen. Nun strahlen sie wieder in vollem Glanz, ebenso die Taufschale, in der wir Kinder und Erwachsene in Gottes Liebe hineinlaufen.
Danke an dieser Stelle für das Schrubben und Polieren - für die Freude und Wertschätzung gegenüber der Auferstehungskriche, denn sie wurden ehrenamtlich restauriert.
Die Kirchengemeinde Ammersricht hat am Freitag einen Gottesdienst gefeiert zusammen mit Lektor Dieter Münch um dem Mitarbeitenden Danke zu sagen und gemeinsam einen kurzweiligen Abend zu verbringen. Mit Sekt wurde auf das angestoßen, was im vergangenen Jahr alles gemeinsam an Angeboten und Ideen verwirklicht werden konnte.
Viele haben sich gefreut, dass auch Pfarrer Arweck wieder dabei war.
"Gemeinsam anders" lautet der Slogan der Pfarrei Ammersricht-Hirschau. Frei nach dem Motto haben beide Gemeinden gemeinsam einen anderen Gottesdienst gefeiert am vergangenen Sonntag. Nicht in der Kirche, sondern im Gemeindehaus. Mit Klavier statt Orgel. Ohne Kirchenbänke und langer monologisierender Predigt, dafür aber mit Kaffee und Keksen während des Gottesdienstes.
Die neue Dekanin des Dekanatsbezirks Cham-Sulzbach-Rosenberg-Weiden, Ulrike Dittmar, war dazu nach Hirschau gekommen, auch um sich vor Ort vorzustellen und Mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
- Friedenslicht aus Bethlehem: "Ein Funke Mut"
- Adventskalender: Vorfreude aufs Fest
- Ökumenische FriedensDekade 2025: „Komm den Frieden wecken“
- Friedensdenkschrift der EKD: "Christlicher Friede braucht einen klaren Blick auf die Wirklichkeit"
- Nikolai Youth Church: 20 Jahre Glaube, Gemeinschaft und Begeisterung
- Gottesdienste: "Christsein heißt, radikal zu lieben"
- Ehrenamtspreis: Aufhören - und gut.
- Buß- und Bettag: Kinderbibeltag
- Buß- und Bettag: Besinnung und Neuorientierung
- Pilgerforum Nürnberg: Auf geht's!
- Bibel Museum Bayern: Wer hat das letzte Wort?
- Workshop: zusammen_denken
- Benefiz-Konzert: Für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten
- User-Umfrage: Ihre Meinung zählt: Gestalten Sie unsere Website mit!
- Kommunalwahl 2026: Unser starkes Kreuz für Demokratie
