auf der Website der Pfarrei Ammersricht-Hirschau mit den beiden Kirchengemeinden Amberg-Auferstehung und Hirschau.
Ein paar Klicks und es finden sich alle wichtigen Informationen rund um "Evangelisch Ammersricht-Hirschau".
Die Kirchen, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten, Kontaktdaten, was tun, wenn z.B. eine Taufe ansteht und Vieles mehr.
Auch Berichte, was sich im Gemeindeleben getan hat, finden Sie unten.
Vielleicht motiviert diese Seite ja nach einem digitalen auch zu einem ganz analogen Besuch.
Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, die Sie hier entnehmen und Sie interessieren!
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern.
wünschen
Ihre beiden Pfarrer
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Evangelische Bildungswerk hat seinen 50. Geburtstag in Hirschau gefeiert - mit zahlreichen Ehrengästen. Bildung ist mehr als Wissensvermittlung. Alles, was Menschen persönlich weiterbringt - von Handwerkskursen bis zu Vorträgen, gehört dazu. Identätätsbildungsarbeit, Meinungsbildung und mehr.
Regionalbischof Klaus Stiegler war gekommen und betonte die Offenheit ud Freitheit als evangelisches Merkmal. Bildungsarbeit sei frei.
Von 1242 Wahlberechtigten haben 236 Personen ihre Stimmen abgegeben. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 19,0%. Davon nutzten nahezu 95% die Möglichkeit der Briefwahl. Unter den abgegebenen Stimmzetteln waren 11 nichtige, die keiner wahlberechtigten Person zugeordnet werden konnten. Im allgemeinen Vergleich zu anderen Gemeinden, war die Wahlbeteiligung in Ammersricht-Hirschau erfreulich hoch.
Bisher hatten die Gemeinden Hirschau und Amberg Auferstehung je einen Kirchenvorstand.
2023 haben wir aus Hirschau und Amberg-Auferstehung die Pfarrei Ammersricht-Hirschau gebildet - auch um Verwaltung zu reduzieren. Ab dieser Wahl wird es einen gemeinsamen Kirchenvorstand der Pfarrei geben. Je drei Kandidirende aus Ammersricht und Hirschau werden gewählt. Aus jeder Gemeinde wird dann noch je eine Person vom gewählten Kirchenvorstand berufen.
Ein Sarg in der Kirche, ein Bestatter und zwei Musiker am Altar neben dem Pfarrer? Das muss keine traurige Veranstaltung sein. Am 22. November gibt es „Sarggeflüster“ in der evangelischen Kirche Hirschau. Beginn ist um 17 Uhr und wir blicken hinter die Kulissen.
Andreas Schießler vom Bestattungsinstitut Müller & Schießler, Sängerin Saskia Krügelstein, Kirchenmusiker Roland Nitzbon und Pfarrer Stefan Fischer plaudern aus dem „Orgelkästchen“.
Herzlich willkommen hießen Pfarrer Arweck und Pfarrer Fischer im Erntedankgottesdienst Carolin Voigt. Die Hirschauerin ist fertig ausgebildete und erfahrene Grundschullehrerin an der Hirschauer Schule und hat sich entschlossen zusätzlich Religionspädagogik zu studieren. Dazu muss sie einen Ausbildungsabschnitt mit Praxisprojekt in einer Pfarrei absolvieren. Die Evangelische Hochschule hat unsere Pfarrei und Pfarrer Fischer als Mentor dazu bestimmt.
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
- Diakonie Bayern: "Würdemenschen"
- 7 Wochen Ohne: 5. Woche: Dicke Luft
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen