der berg hat gerufen

Der Berg ruft. Ambergs großes Bergfest am Mariahilfberg, ein katholisches Wallfahrtsfest mit mehreren Tausend Besuchern täglich hat auch heuer wieder ökumenisch Interessierte zum Gottesdienst auf dem Mariahilfberg in Amberg gelockt. Etwa 500 Mitfeiernde waren gekommen. Der evangelische Pfarrer und Ökumenebeauftrage des Dekanats, Stefan Fischer, überrascht dabei mit seiner Festpredigt.

Pater Maciej Kolanowski eröffnete und leitete den sehr gut besuchten abendlichen ökumenischen Gottesdienst am Freitagabend vor der Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg in Amberg. Pastoralreferent Carsten Jakimovicz war Kantor, der Posaunenchor der Paulananergemeinde unter Leitung von Stefan Felsburg, der Kirchenchor der Pfarrei Dreifaltigkeit unter Joachim Rohr-Willner und die Organistin Kathrin Farnbauer begleiteten die Stunde. Viel Applaus bekam Festprediger Stefan Fischer, evangelischer Pfarrer von Hirschau-Ammersricht.

Pfarrer Fischer erinnerte an das 1.700-jährige Jubiläum des Nizäischen Glaubensbekenntnisses, zu dem sich aber immer weniger Mitglieder der Kirchen bekennen würden. Auch solle angeblich mittlerweile der ADAC mehr Mitglieder als die katholische oder evangelische Kirche haben, konstatierte er. Verteilt wurde ein scheinbar atheistisches Bekenntnis, das gemeinsam laut gelesen, nicht wenige verstörte. Doch das sollte Teil einer geplanten Erzählung sein, die der Pfarrer später auflöste. Man solle seinen Glauben drehen und wenden - immer wieder und: Als Christenheit sind wir zusammen mehr als jeder Einzelne. 

Ende Juli ruft dann der Annaberg in Sulzbach und lockt mit Bier und Bratwüsten und ebenfalls einem ökumenischen Gottesdienst.